Influencerwerbung erreicht vor allem junge und lokale Kunden und wird dadurch ein immer wichtigeres Marketingwerkzeug für regionale Unternehmen
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Besonderheiten von lokaler (Mikro-)Influencerwerbung auf und klären, inwiefern lokale Unternehmen hiervon profitieren können.
Auch junge Kunden kaufen gerne lokal
Laut dem HDE-Online Monitor 2020 vom Handelsverband Deutschland beträgt der Anteil des Onlinehandels am gesamten Umsatz im Nonfood Bereich 15.8%. Das heißt, dass sich der Trend vom Online-Shopping zwar weiter durchsetzt, der meiste Umsatz aber weiterhin stationär erzielt wird.
Umso wichtiger ist es daher, gerade junge Kunden für das lokale Geschäft zu gewinnen und auf sich aufmerksam zu machen.
Sichtbar werden
Laut dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) verbringen die 14- bis 24-Jährigen ganze 99 Minuten pro Wochentag und 113 Minuten am Wochenende auf sozialen Medien wie Instagram, TikTok oder Facebook.
Wenn Sie die Sichtbarkeit für Ihre Produkte bei jungen potenziellen Kunden verbessern möchten, müssen Sie diese auch über Kanäle wie Instagram oder TikTok bewerben. Und das geht am günstigsten und einfachsten mit Influencern und Mikroinfluencern.
Influencer sind meist junge Leute, die eine sehr große Reichweite haben durch die hohe Anzahl an Personen, die Ihre Beiträge oder Videos in den sozialen Netzwerken sehen und diesen folgen.
Mikro-Influencer verfügen allgemein über weniger Follower (durchschnittlich 1.000-20.000). Dabei ist Werbung mit Mikro-Influencern aber mindestens so effektiv wie Werbung mit Influencern, die eine deutlich höhere Reichweite haben. Anstatt einer großer Anzeige können Sie die gleiche Reichweite mit mehreren kleinen Anzeigen von Mikro-Influencern erreichen.
Durch die steigende Anzahl an Mikro-Influencern, die oft eine sehr gute lokale Reichweite haben, bieten sich lokalen Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten, zielgerichtet zu werben.
Influencer erreichen zielgerichtet potenzielle Kunden
Lokale Unternehmen und gerade auch stationäre Geschäfte können enorm von Werbung über Influencer profitieren.
Dies liegt vor allem an der zielgruppengerechten Ansprache durch Influencer. Während klassische Werbung im Internet zunehmend als lästig und aufdringlich empfunden wird, besticht Influencerwerbung dadurch, dass sie informativ und authentisch ist.
Gleichzeitig lassen sich Zielgruppen eng eingrenzen, sodass Sie als Unternehmen genau Ihre potenzielle Kundengruppe erreichen, die sich auch wirklich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessiert.
Das lässt sich auch gut in Zahlen ausdrücken: 44% der 14- bis 24-Jährigen geben an, schonmal ein Produkt gekauft zu haben, weil es von einem Influencer empfohlen wurde.
Den richtigen (Mikro-)Influencer finden
Wenn es um die Wahl geht, welcher Influencer die eigenen Produkte bewerben soll, sollten Unternehmen zunächst zwei Dinge klären:
Zum einen sollte die genaue Zielgruppe anhand verschiedener Kriterien wie Demografie und Interessen genau eingegrenzt werden.
Im zweiten Schritt muss ein passender Influencer ausgewählt werden, der sowohl zum Produkt passt und gleichzeitig viele Follower hat, die zur Zielgruppe des zu bewerbenden Produktes gehören. Nur so ist sicher gestellt, dass auch wirklich potenzielle Kunden angesprochen werden.
Wenn Sie Ihr Unternehmen auf InfluenceHorizons kostenlos registrieren, können Sie immer sicher sein, den richtigen Influencer für Ihre Marketingkampagne zu bekommen.
Basierend auf der von Ihnen angegebenen Zielgruppe und des zu bewerbenden Produktes findet ein Algorithmus automatisch den am besten passenden Influencer für Sie. Im Anschluss können Sie direkt und unkompliziert einen Werbevertrag abschließen.
Quellen:
Online-Monitor 2020 - Handelsverband Deutschland (https://einzelhandel.de/publikationen-hde/12747-online-monitor-2020)
BDVB: Digitale Nutzung in Deutschland 2018 (https://www.bvdw.org/fileadmin/user_upload/BVDW_Marktforschung_Digitale_Nutzung_in_Deutschland_2018.pdf)
Comments